.
arrow_back

Filter

CNC 2 - Ausbildung zur CNC-Fachkraft, Teil Drehen

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zur CNC-Fachkraft Teil Drehen ist der Schlüssel zu Deiner Karriere in der modernen Fertigungstechnik. In diesem Kurs wirst Du umfassend in die Theorie und Praxis des Drehens eingeführt. Du lernst, wie Du die richtigen Zerspanungswerkzeuge auswählst und geeignete Spannmittel einsetzt, um die Wirtschaftlichkeit beim Drehen, Fräsen und Bohren zu maximieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der erweiterten NC-Programmierung, bei der Du die steuerungsspezifischen Unterstützungen und die Konturzugprogrammierung erlernst.

Du wirst auch mit der Parametrisierung und den Programmteilwiederholungen vertraut gemacht, was Dir helfen wird, Deine Programmierfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Bearbeitungsstrategien für die 2D- und 3D-Bearbeitung. Hierbei wirst Du lernen, wie Du NC-Programme unter Anwendung von Werkzeugdateien erstellst.

In der praktischen Einheit des Kurses wirst Du Schnittpunktberechnungen durchführen und die Innen- und Zweiseitenbearbeitung mit angetriebenen Werkzeugen erlernen. Du wirst auch in die Grundlagen des Bohrens, Fräsens und Gewindeschneidens eingeführt, einschließlich der Bohr- und Einstechzyklen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Steuerung Sinumerik 840D, die in der Industrie weit verbreitet ist. Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, komplexe Teile selbstständig zu programmieren und diese an der Maschine abzuarbeiten.

Du wirst über Grundkenntnisse eines CADCAM-Systems verfügen und in der Lage sein, Bearbeitungswerkzeuge richtig einzusetzen sowie Schnittdaten zuzuordnen. Dieser Kurs ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Chance, Deine Fähigkeiten in einem dynamischen und wachsenden Bereich auszubauen.

Tags
#Maschinenbau #Technische-Ausbildung #Fertigungstechnik #Fräsen #Drehen #CNC #Wirtschaftlichkeit #Zerspanungstechnik #Werkzeugtechnik #Zerspanung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-03-31
2025-03-31
Ende
2025-06-02
2025-06-02
Kursgebühr
€ 1210.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 64 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
64 Tage
Kursgebühr
€ 1210.00
Begin
2025-04-02
2025-04-02
Ende
2025-06-04
2025-06-04
Kursgebühr
€ 1210.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 64 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
64 Tage
Kursgebühr
€ 1210.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an angehende CNC-Fachkräfte, Maschinenbau- und Fertigungstechniker sowie an Personen, die bereits in der Produktion tätig sind und ihre Kenntnisse im CNC-Drehen vertiefen möchten. Auch Quereinsteiger mit einem technischen Hintergrund sind herzlich willkommen, um sich in diesem spannenden Bereich weiterzubilden.

Kurs Inhalt

CNC-Drehen ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Fertigungstechnik, bei dem computergestützte Maschinen eingesetzt werden, um präzise Teile aus verschiedenen Materialien zu erstellen. Der Prozess umfasst die Verwendung von Zerspanungswerkzeugen, die rotierende Werkstücke bearbeiten, um die gewünschte Form und Dimension zu erreichen. CNC-Drehmaschinen ermöglichen es, komplexe Geometrien mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit herzustellen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Industrie macht.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien bei Zerspanungswerkzeugen?
  • Wie wird die Wirtschaftlichkeit beim Drehen, Fräsen und Bohren bewertet?
  • Erkläre den Unterschied zwischen 2D- und 3D-Bearbeitung.
  • Was sind die Schritte zur Erstellung eines NC-Programms?
  • Welche Funktionen bietet die Steuerung Sinumerik 840D?
  • Was sind die Vorteile der Parametrisierung in der NC-Programmierung?
  • Wie führst Du Schnittpunktberechnungen durch?
  • Was sind die typischen Anwendungen für angetriebene Werkzeuge?
  • Wie setzt man Bearbeitungswerkzeuge richtig ein?
  • Welche Rolle spielt ein CADCAM-System in der CNC-Fertigung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Drehen Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbi...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
Klagenfurt
euro
ab 760.00
Drehen Fortbildung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Klagenfurt
euro
ab 825.00
Konventionell Drehen 1 Grundschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Drehen und Pneumatik für Metallbau- und B...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
Linz
euro
ab 290.00
Drehen Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbi...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
Klagenfurt
euro
ab 760.00
Drehen Fortbildung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Klagenfurt
euro
ab 825.00
Konventionell Drehen 1 Grundschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Drehen und Pneumatik für Metallbau- und B...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
Linz
euro
ab 290.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 857 - letztes Update: 2025-02-01 11:56:58 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler